
Clarimo | Clearway | Capitol I |
Wodka II | ||
Wisma | Caletto II | |
Prisma | ||
Esprit V | Romino | Ramiro Z |
Ingeli | ||
Oria | Sacramento Song xx | |
Hymira |
2014 hat Hans Melzer die Schimmelstute mit dem Spitznamen „Biene“ unter Marina Köhncke im Gelände gesehen und mir empfohlen. Sie stammt aus der Zucht von Hanno Köhncke. Ich bin froh, dass „Weisse Düne“ so eine gute Aufzucht und solide Grundausbildung genossen hat.
„Weisse Düne“ hat ihren neuen Namen auf Norderney bekommen. Dort hat sie ihre ersten Strandausritte und das Meer kennen gelernt.
„Biene“ hat gute Grundgangarten und einen raumgreifenden Galopp. Sie hat eine große Übersetzung und zeigt beim Springen und im Gelände ihren Mut und ihr großes Herz.
„Weisse Düne“ ist vorsichtig und hat viel Vermögen am Sprung.
Sie ist eine neugierige und brave Stute mit dem besonderen Etwas. Durch ihren aufmerksamen und vertrauensvollen Charakter erobert sie die Herzen.
Mit meinem ehemaligen Auszubildenden Philip Weßling war sie im Finale 6. beim Bundeschampionat der 6jährigen Geländepferde.
In Le Lion d`Angers – bei den Weltmeisterschaften der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde – war Biene im CCI* am Start. Auf dem Viereck konzentriert und lektionssicher, im Gelände galoppierte und sprang sie spitze. Leider hatten wir eine unglückliche Verweigerung, dafür im Springen eine souveräne Nullrunde. Damit zeigte sie uns ihr ganzes Potential.
2016 sind wir immer mehr zusammengewachsen. Wir waren mehrfach in CIC1* und CIC2* siegreich und auch Dressurpferde Kl. M platziert. Sie macht in ihrer Ausbildung sehr viel Spaß – ob bei Ausritten, bei der Jagd oder beim täglichen Training. Immer ist sie motiviert und fröhlich.
Mit einem Start-Ziel-Sieg ist Weisse Düne zum Weltmeistertitel bei den 7-jährigem Vielseitigkeitspferden in Le Lion d`Angers galoppiert.
In der Saison 2017 kann sie vielseitige Erfolge nachweisen. Weisse Düne hat M-Springen gewonnen und war M-Dressur platziert. In der Vielseitigkeit ist sie in den 3 Sterne-Bereich reingewachsen und war auf Anhieb in Sopot und Luhmühlen CIC3* platziert.
2018 musste Weiße Düne verletzungsbedingt pausieren.
2019 hat sie das normale Dressur- und Springtraining wieder aufgenommen. Biene war in M**-Springen siegreich und ich bin ihr erstes S-Springen geritten. In Aachen hat sie im Lavazza-Preis mit dem Team gewonnen und ging die schnellste Geländerunde. Bei den German Masters in Stuttgart war sie in ihrer ersten Hallen-Vielseitigkeit mit einer tollen Stilrunde dritte.
2020 und 2021 konnte Biene ihre ersten S-Platzierungen im Springen erreichen. Aufgrund der Covid 19-Pandemie hatten wir leider nur wenige Startmöglichkeiten. Bienchen ist bei dem gesamten Team sehr beliebt – ob als Ausreit-, Führ-, Lehr- oder Spaßpferd ist sie vielseitig im Einsatz!
2022 war Biene auch wieder vielfältig in ihrem Element: Springturniere, Vielseitigkeit mit Greta, Jagdreiten, Hallenvielseitigkeit, aber auch beim Fotoshooting oder Filmdreh. Biene ist immer unser ‚TOP MODEL‘!
Seit Mitte 2023 steht Weisse Düne wieder bei der Miteigentümerin Marion Drache auf der Weide und genießt ihren ruhigeren Lebensalltag. Im nächsten Frühjahr werden wir sie decken lassen und freuen und schon jetzt auf ihre künftigen Fohlen.
CIC1* Kreuth (leider beeinträchtigt ein Wassertropfen ab der zweiten Hälfte der Strecke die Sicht der Helmkamera etwas)